Infos aus unserem Schulleben

Frühjahrs- Garten- Aktion

Am 18.03.25 war es mal wieder soweit: die Eltern, Großeltern und Kinder starteten gemeinsam mit einigen Lehrkräften und der Schulsozialarbeiterin eine Gartenaktion. Das ist immer wieder ein Anlass, miteinander ein schönes gemeinsames Ziel zu verfolgen. Die Beete und Hochbeete wurden von altem Totholz und Laub befreit, es wurde umgegraben, geschnitten und aufgeräumt.
Die Eltern der Schule, die nicht mithelfen konnten, beteiligten sich mit einer Geldspende für die Anschaffung von Pflanzen.
Einige neue Blumenstauden und Beerenpflanzen wurden an diesem Tag schon eingesetzt; im Mai, wenn die Nachtfröste vorüber sind, werden wir noch weitere Pflanzen kaufen und unseren Garten damit bestücken.
Auch die Kinder arbeiteten an diesem Nachmittag mit sehr viel Enthusiasmus und großer Freude mit, und am Ende war allen bewusst, warum solche Gartenaktionen wichtig sind: mit allen Sinnen Naturphänomene und ökologische Kreisläufe kennenzulernen, eigene Fähigkeiten zu entdecken, Naturwissen auszubauen und einfach Freude am gemeinsamen Tun und sozialem Austausch zu teilen - das ist Sinn und Zweck solcher Aktionen. Mit Kaffee und Kuchen und vielen netten Gesprächen hat es sichtlich allen Spaß gemacht.
Vielen Dank für diese gemeinsame Aktion.
Astrid und Bettina

Weihnachtsbaum Gut Avelsbach

Am Dienstag, den 26.11.2024, sind die Klassen 2a und 2b zum Gut Avelsbach gefahren, um dort im Weihnachtswald einen Weihnachtsbaum zu schmücken.

Während der letzten beiden Wochen stellten wir dazu bereits fleißig und hoch motiviert im Kunstunterricht nachhaltige Anhänger für den Baum her. Die Kinder haben die schönen Holzanhänger mit ihren Wünschen für die Welt versehen.

Ein bisschen Sorge hatten wir schon, dass die Anhänger etwas groß und schwer geraten waren. Wir wollten ja nicht, dass aus dem schönen Weihnachtsbaum eine Trauerweide wird.

Voller Freude, fuhren wir mit dem Stadtbus ins Avelertal und durften uns sogar einen schönen Baum selbst aussuchen. Als alle Anhänger an dem Baum hingen, waren wir wirklich sehr zufrieden und voller Stolz auf unsere Arbeit.
Zur Belohnung gab es Kinderpunsch, kleine Weckmänner und Plätzchen.

Alles in Allem war das eine wirklich schöne Aktion, die wir sicherlich noch einmal wiederholen werden. 

Gartenaufräumtag

Am 18.3.24 starteten wir unseren jährliche Gartenaufräum- und Gartenputztag. Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrer der Schule haben gemeinsam den Schulgarten von altem Laub und Totholz befreit, gekehrt, Sträucher geschnitten und aufgeräumt.
Anschließend haben wir Kräuter und Blumen eingepflanzt, die uns von Eltern und Großeltern gespendet wurden. Zwischendurch haben wir uns mit Würstchen und Kuchen ein wenig gestärkt. Mit viel guter Laune und Enthusiasmus, konnten wir nach zwei Stunden auf eine erfolgreiche Arbeit zurückschauen. Auch die Kinder haben bei der Aktion tatkräftig und motiviert mitgeholfen.
Jetzt können wir uns alle an dem schönen Schulgarten erfreuen, die Kräuter, Blumen und Sträucher kennen lernen. Für die Kinder ist das mit viel Freude und Entdeckerneugierde verbunden, viele lieben es im Garten zu spielen und mit den verschiedenen Pflanzen den Jahreskreis der Natur zu erleben. Vielen Dank an Alle die so motiviert mitgeholfen haben.

Bettina Steimer und Astrid Beicher

07.03.2024

Die Praxisgruppe ist sehr abwechlungsreich. Manchmal backen, basteln oder werkeln wir und was wir backen, ist richtig lecker.

Manchmal ist es auch richtig lustig.

 

25.02.2024

Wir die Klasse 4a haben mit unserem Kunstlehrer Herr Guerry Graffitis gemalt.

Unsere Klasse hat auch Fachwörter gelernt. Zum Beispiel: Masterpiece, Outlines, Background, Fill ins, Shadow und Character.

Jede Stunde haben wir mehr dazu gelernt und gemalt.

Wir durften auch Styles ausprobieren wie zum Beispiel: Bubble Style, Broken Letters und 3D Effekt.

Das beste war, als wir ferig waren.

Es war ein sehr cooles Kunstthema.

Ein kleiner weihnachtlicher Gruß :-)

In Trier ist der Song „Komm ans Licht“ von Kindern für Kinder entstanden. Dieser soll dazu ermutigen sich bei Problemen jeder Art Hilfe zu suchen.

Tolle Waldjugendspiele im Meulenwald

Am Mittwoch, den 05.07.23 fuhren wir, die dritten Klassen
der Johann-Hermann-Grundschule nach Trier-Quint. Wir
fuhren mit einem Luxusbus, in dem alle Kinder oben saßen.
Der Bus hatte LED-Lichter, getönte Scheiben und sah sehr
schick aus. Endlich kamen wir an und sahen staunend, dass
die Polizei extra für uns eine Ampel aufgestellt hatte.
Wir wurden fröhlich begrüßt. Die Forstmitarbeiter erklärten
uns alles. Gespannt gingen wir zur ersten Aufgabe; mal
schauen, ob wir viel wissen und zeigen können, was wir
gelernt haben.
Als erstes haben wir im Wald 1,2 oder 3 gespielt. Das hat
Spaß gemacht. Da wurden knobelige Fragen zum Wald
gestellt. An der nächsten Station puzzelten wir ein Tierbild
zusammen. Die Puzzleteile haben wir uns durch ein Tabuspiel
erspielt. Wir haben herausgefunden, dass es ein Borkenkäfer
war.
Im Wald picknickten wir an versteckten Stoppschildern.
Während des Frühstücks sahen wir ein Pferd mit einer
Reiterin obendrauf.
An der nächsten Station ging es darum mit einem Schwamm
Wasser aus einem Eimer in einen anderen Eimer zu
transportieren.
Bei dieser Station war das Thema wie der Wald Wasser
speichert. An der nächsten Station war das Thema Bäume zu

erkennen z b. Bäume zu einem Quiz erraten, Bilder zu
Blättern und Früchten zuordnen, in Fühlkästen Früchte
von Laub und Nadelbäumen zu erfühlen und Bäume am
Wegrand zu bestimmen.
Anschließend mussten wir bei der nächsten Station Tiere aus
Holz bestimmen und ihre Fußabdrücke passend zuordnen.
Bei dem nächsten Spiel haben wir die Bäume als Förster/in
gepflegt, gepflanzt und gefällt. Danach haben wir den Wald
dargestellt als wachende Bäume. Es gab eine spannende
Station, wo wir den Weg des Holzes vom Samen bis zum
Holzbrettchen lernten. Die nette Försterin, die diese Station
leitete, hatte einen süßen Hund dabei. Wir sollten Bilder mit
Klammern an einer Leine geordnet befestigen. Die letzte
Station war die “Siebenschläferfamilie“. Wir mussten mit
Holzplatten einen Weg durch die“ Großstadt“ bauen.
Am Schluss spielten alle Teilnehmer auf der schönen großen
Wiese am Forsthaus.
Wir hatten viel Spaß und zum Schluss hatten wir keine
Hausaufgaben auf.

 

Gartenaktion in der Johann Herrmann Grundschule

Am 6.3.2023 startete die Johann Herrmann Grundschule wieder eine gemeinschaftliche und erfolgreiche Gartenaktion. Es wurden 3 Hochbeete angeschafft, um in Zukunft das Gärtnern in den Klassen besser und übersichtlicher zu gestalten.
Die Firma Schneider Landschafts- und Galabau aus Trier Euren spendete die
Erde für die Hochbeete, hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.

Zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern und Lehrer*innen der Schule haben sich beteiligt und gemeinsam den Schulgarten von altem Laub und Totholz befreit, geschnitten, gekehrt und aufgeräumt.

Die Hochbeete wurden mit Erde befüllt, Kräuter und Blumen eingepflanzt, die von Eltern und Großeltern gespendet wurden. Ebenso wurde großzügig gesät, um schon bald die Hochbeete mit der eigenen Anzucht zu bepflanzen.

Kaffee,Tee und Kuchen halfen ein wenig über die kalten Temperaturen hinweg.

Mit viel guter Laune und Enthusiasmus konnten wir nach zweieinhalb Stunden auf eine erfolgreiche Arbeit zurückschauen. Vielen Dank an Alle und gerne möchten wir das nochmal mit euch wiederholen.

 

Feuerwerk der Klasse 3b

 

Gerne dabei den folgenden Link abspielen:

 

 

Druckversion | Sitemap
© Johann-Herrmann-Grundschule Trier Euren

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.